Abkürzungen gibt es viele in der Weiterbildung. Auf Hoschulstufe gibt es seit Kurzem eine neue: das COS.
Wer eine Weiterbildung sucht, ist schon einigen Abkürzungen begegnet. Auf Hochschulstufe sind dies, das:
- Certificate of Advanced Studies (CAS)
- erfahre mehr über das Certificate of Advanced Studies (CAS)
- Diploma of Advanced Studies (DAS)
- erfahre mehr über das Diploma of Advanced Studies (DAS)
- Master of Advanced Studies (MAS)
- erfahre mehr über den Master of Advanced Studies (MAS)
- (Executive) Master of Business Administration (EMBA bzw. MBA)
- erfahre mehr über EMBA und MBA
Nun begegnen Weiterbildungswillige einer neuen Art von Weiterbildungsprogramm: dem Certificate of Open Studies (COS).
Was ist ein COS?

Weiterbildungsprogramme, die ohne Hochschulabschluss zugänglich, meist als E-Learning statt finden und von der ETH Lausanne (EPFL) durchgeführt werden, heissen COS: Certificate of Open Studies.
Ein Certificate of Open Studies ist ein universitäres Weiterbildungsprogramm, das an der ETH Lausanne (Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL) angeboten wird. Die rechtliche Grundlage bietet die Verordnung der ETH-Schulleitung vom Dezember 2016.
Die COS sind auf spezifische Fragestellungen ausgerichtet und entsprechen mindestens zehn ECTS-Punkten (einige Angebote bis zu 29 ECTS-Punkten).
Die Weiterbildungsprogramme gelten als offen, weil sie anders als CAS & Co. keinen Hochschulabschluss voraussetzen. Gewisse fachliche Kompetenzen können aber vorausgesetzt werden.
Die Lehrgänge werden meist als E-Learning angeboten.
Vorreiterin ist die Extension School der ETH Lausanne (EPFL), die zahlreiche Angebote führt, um digitale Kompetenzen auf- und auszubauen. Dazu gehören E-Learnings zu den Grundlagen des Internets und der Data Science sowie weiterführende Programme in Machine Learning, Coding oder Web Development.
Zu den Pionieren gehört weiter die Forschungsanstalt Eawag (Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz), die ebenfalls zum ETH-Bereich gehört und damit der gleichen Verordnung untergeordnet ist wie die ETH Lausanne. Im COS des Eawag wird Grundlagenwissen durch einen MOOC (massive open online learning course) vermittelt und anschliessend in einer Projektarbeit im Feld oder Labor vertieft und angewandt.
Finde dein Certificate of Open Studies (COS)-Weiterbildungsprogramm bei eggheads.
Wenn du bei der Wahl deiner nächsten Weiterbildung weitere Unterstützung benötigst, wird dir dieser Blogbeitrag weiterhelfen: So findest du die richtige Weiterbildung.
Bleib neugierig.