Wie eine Weltkarte bieten gute Zusammenfassungen einen Überblick über das grosse Ganze und ermöglichen es, bestimmte Gebiete vertieft zu erforschen. Sie sind ein Schritt zum besseren Verständnis des Stoffes einer Weiterbildung und zugleich eine nützliche Lernhilfe. eggheads.ch gibt dir 5 Tipps für gute Zusammenfassungen.
Die Literaturliste deiner Weiterbildung ist seitenlang, die Sachbücher türmen sich auf dem Schreibtisch neben Stapeln von Fachartikeln und umfangreichen Kursunterlagen. Deine Notizen runden die Informationsflut ab (Tipps für gute Notizen). Gross ist der Wunsch aber auch der Aufwand, das Wissen auf den Punkt zu bringen und Unnötiges weg zu lassen. Lohnt sich aber die Mühe, eine Zusammenfassung zu schreiben? Durchaus, denn gute Zusammenfassungen sind ein Schritt, Wissen anzueignen (vgl. auch Lerntipps für die Abschlussprüfung).

Bücher, Skripte und Notizen stapeln sich in einer Weiterbildung: wie bringst du alles auf den Punkt? Lies unsere Tipps für gute Zusammenfassungen.
1. An Lernzielen der Weiterbildung orientieren
Du hast dich zur Weiterbildung angemeldet, weil du ein klares Ziel hast (vgl. 6 Fragen, die du dir vor der Weiterbildung stellen solltest). Der Kurs widmet sich einem bestimmten Thema deines Fachbereiches, einer spezifischen Fragestellung und verspricht in den Kurszielen, was die Teilnehmer lernen sollen.

Orientiere dich an deinen Zielen und was die Kursbeschreibung als Lernziel definiert.
2. Thema der Weiterbildung gliedern
Das Thema deiner Weiterbildung ist wiederum zerlegt in Module und Kursblöcke. Diese Struktur kann ein Ansatz sein, den Brocken in verdaubare Portionen zu stückeln. Weitere Ansätze ergeben sich anhand der Sachbücher, Fachartikel und Kursunterlagen. Trage all diese Informationen zusammen und bündle sie thematisch.
3. Vorarbeit anderer nutzen
Die schwierigste Frage: Welche Aspekte heben die verschiedenen Autoren hervor? Randnotizen, Lernfragen oder Kapitelzusammenfassungen sind nützliche Anhaltspunkte. Vergleiche die Perspektiven und schäl anhand der Gliederungen das Wesentliche heraus. So baust du das Gerüst für eine gute Zusammenfassung.

Das Gerüst für eine gute Zusammenfassung kannst du aus textlichen Anhaltspunkten aus den Literatur und Kursunterlagen konstruieren.
4. Informationen isolieren
Fragen sind ein effektives Mittel – zum Lernen (vgl. 6 Lerntipps) aber auch zum Schreiben von guten Zusammenfassungen. Gemäss Metzger (Lern- und Arbeitsstrategien. Ein Fachbuch für Studierende. 2010) sind die drei wesentlichen Teile einer Information:
- Thema: Worum geht es? Was sind die Lernziele?
- Hauptgedanken: Was will der Autor sagen? Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
- unterstützende Einzelheiten: Wie werden die Hauptgedanken veranschaulicht?
- Nebensächlichkeiten: Was sind weitere Beispiele?
5. Zusammenfassungen austauschen
Berufliche Weiterbildungen sind eine erstklassige Plattform für professionelles Netzwerken und den Erfahrungsaustausch. Von andern lässt sich einiges lernen – gerade auch, wenn ihr Zusammenfassungen austauscht. Häufig teilen Gruppen die verschiedenen Module eines Lehrgangs untereinander auf, so dass nicht jeder alles zusammenfassen muss. Wichtig ist einfach, dass ihr eine ähnliche Arbeitsweise habt, damit allen klar ist, was sie erwartet. Zusammenfassungen anderer können dir eine neue Perspektive auf ein Thema eröffnen, die dir vorher verschlossen war. Auch können neue Fragen auftauchen, die es zu klären lohnt. Je nach Thema findest du Zusammenfassungen auch im Internet z.B. bei Uniboard.ch.

Mit einer guten Zusammenfassung siehst du den Wald trotz vieler Bäume noch..
Wenn alle Kurstage deiner Weiterbildung vorbei sind, Abschlussarbeit und Abschlussprüfung anstehen, tauchst du erneut in den Stoff ein. Mit diesen 5 Tipps möchte dir eggheads.ch helfen, damit du vor lauter Bäumen den Wald noch siehst. Zusammenfassungen sind durchaus aufwändig. Aber Wissen, das du nicht oft benötigst, geht schnell vergessen. Der langfristige Vorteil von Zusammenfassungen: Wenn du sie später hervor holst, kannst du das Gelernte auffrischen.
Deine Weiterbildung neigt sich dem Ende zu? Teil dein Wissen und schreib eine Kursbewertung: Jetzt eggheads beitreten, Kurs suchen und bewerten.
Photo Credits: thanks to pixabay and unsplash.